Eine Einführung

Stoßwellentherapie

Die Stoßwellentherapie ist ein nicht-invasives Verfahren, das akustische Wellen verwendet, um Schmerzen zu lindern und die Heilung von geschädigtem Gewebe zu fördern. Ursprünglich zur Behandlung von Nierensteinen entwickelt, wird sie heute auch in der Orthopädie erfolgreich eingesetzt.

Was ist Stoßwellentherapie?

Bei der Stoßwellentherapie werden Schallwellen auf den betroffenen Bereich gerichtet. Diese Wellen dringen tief ins Gewebe ein und fördern die Heilung durch verbesserte Durchblutung und Zellregeneration.

6

Wie funktioniert die Stoßwellentherapie?

Die Stoßwellentherapie fördert die Heilung durch gezielte Schallwellen. Der Ablauf der Behandlung umfasst folgende Schritte:

1. Untersuchung: Zuerst erfolgt eine gründliche Untersuchung der betroffenen Körperregion.

2. Therapie: Die Stoßwellen werden auf das betroffene Gewebe angewendet, um die Heilungsprozesse zu stimulieren.

3. Nachsorge: Nach der Behandlung kann es zu leichten Beschwerden kommen, die jedoch in der Regel schnell abklingen.

Anwendung der Stoßwellentherapie

Natürliche Schmerztherapie

Schallwellen fördern die Schmerzlinderung und unterstützen die Heilung.

Förderung der Heilung

Verbesserte Durchblutung und Zellregeneration beschleunigen die Heilung.

Schonende Behandlung

Die Therapie ist nicht-invasiv und kommt ohne Operation aus.

Verkalkungen der Rotatorenmanschette

Behandlung von Kalkschulter und anderen Schulterbeschwerden durch Verkalkungen.

Vorteile der Stoßwellentherapie

Natürliche Heilung

Die körpereigenen Heilungsmechanismen werden aktiviert.

Schmerzlinderung

Kann Schmerzen rasch lindern und die Funktion des betroffenen Bereichs verbessern.

Schnelle Erholung

Fördert die Heilung von Gewebe und Verkalkungen.

Risiken der Stoßwellentherapie

Leichte Schmerzen an der Behandlungsstelle

Vorübergehende Beschwerden oder Schwellungen können auftreten.

Keine Garantie auf Erfolg

Die Wirkung kann von Patient zu Patient unterschiedlich sein.

Infektionen

Sehr selten, aber möglich. Sterile Bedingungen während der Behandlung sind wichtig.

Wer sollte die Stoßwellentherapie vermeiden ?

Patienten mit akuten Entzündungen

Patienten mit Gerinnungsstörungen oder Krebserkrankungen im Behandlungsbereich sollten vor der Behandlung ihren Arzt konsultieren.

Fazit

Die Stoßwellentherapie bietet eine effektive, nicht-invasive Möglichkeit zur Schmerzlinderung und Heilungsförderung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um herauszufinden, ob diese Therapie für Sie geeignet ist.

Kontaktieren Sie uns

Werden Sie unser nächster zufriedener Patient

Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich von unserer Expertise und Fürsorge überzeugen.