Eine Einführung

Akupunktur

Die Akupunktur ist eine traditionelle Behandlungsmethode, die in der Orthopädie und Unfallchirurgie zur Schmerzlinderung und Unterstützung der Heilung eingesetzt wird. Sie fördert die körpereigenen Heilungskräfte durch gezieltes Setzen von Nadeln an spezifischen Punkten des Körpers.

Was ist Akupunktur?

Akupunktur ist ein Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Bei dieser Methode werden feine Nadeln an bestimmten Akupunkturpunkten gesetzt, die entlang der sogenannten Meridiane liegen, um die Lebensenergie (Qi) zu stimulieren. Dies kann Schmerzen lindern und den Heilungsprozess unterstützen.

1

Wie funktioniert die Akupunktur?

Die Akupunktur regt die körpereigenen Heilungsmechanismen an und fördert die Regeneration. Der Ablauf der Behandlung umfasst folgende Schritte:

1. Anamnese: Zunächst erfolgt ein ausführliches Gespräch, um Ihre Beschwerden zu erfassen und die Behandlungsstrategie festzulegen.

2. Nadelung: Anschließend werden sehr feine Nadeln an den entsprechenden Akupunkturpunkten platziert.

3. Ruhephase: Die Nadeln verbleiben etwa 20-30 Minuten im Körper, während Sie sich entspannen.

Anwendungen der Akupunktur

Natürliche Schmerztherapie

Akupunktur fördert die körpereigene Heilung und lindert Schmerzen ohne den Einsatz von Medikamenten.

Kaum Nebenwirkungen

Im Vergleich zu medikamentösen Therapien ist Akupunktur nahezu frei von Nebenwirkungen.

Ganzheitliche Behandlung

Akupunktur wirkt nicht nur lokal, sondern kann auch das allgemeine Wohlbefinden verbessern.

Schlafstörungen

Akupunktur kann helfen, Schlafstörungen durch Stressabbau und Entspannung zu lindern.

Vorteile der Akupunktur

Natürliche Heilung

Verwendet körpereigene Mechanismen, was das Risiko von Nebenwirkungen minimiert.

Schmerzlinderung

Kann Schmerzen reduzieren und die Funktion des betroffenen Bereichs verbessern.

Ganzheitlicher Ansatz

Fördert das allgemeine Wohlbefinden und wirkt auf den gesamten Körper.

Nachteile der Akupunktur

Schmerzen an den Einstichstellen

Es kann vorübergehend zu einem leichten Druck- oder Kribbelgefühl kommen. Das ist eine normale Reaktion des Körpers.

Keine Garantie auf Erfolg

Die Wirkung kann von Patient zu Patient unterschiedlich sein und ist nicht in allen Fällen garantiert.

Infektionen

Sehr selten, aber möglich. Sterile Bedingungen während der Behandlung sind wichtig.

Wer sollte Akupunkturvermeiden?

Patienten mit schweren Blutgerinnungsstörungen

Patienten mit akuten Infektionen

Patienten mit Hauterkrankungen im Behandlungsbereich sollten vor der Akupunktur ihren Arzt konsultieren.

Fazit

Akupunktur ist eine wirksame und nebenwirkungsarme Methode zur Linderung von Schmerzen und Förderung der Heilung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um herauszufinden, ob Akupunktur für Ihre Beschwerden geeignet ist.  

Kontaktieren Sie uns

Werden Sie unser nächster zufriedener Patient

Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich von unserer Expertise und Fürsorge überzeugen.